Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei Ultrawave Prism nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Unsere Praktiken entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ultrawave Prism
Schwaighofstraße 74
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 9337 980455
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Wir speichern dabei folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
2.3 Anmeldung zu Ballettkursen
Bei der Anmeldung zu unseren Ballettkursen erheben wir zusätzlich folgende Informationen:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Erfahrungslevel im Ballett
- Gesundheitliche Einschränkungen (falls relevant für die Teilnahme)
- Notfallkontakt
Diese Daten benötigen wir, um Ihnen einen sicheren und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Unterricht zu ermöglichen.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung der Website und Logfiles | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Bearbeitung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) |
Durchführung von Ballettkursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website, der Verbesserung unserer Angebote und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme sicherzustellen.
4.1 Hauptverwendungszwecke
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Organisation und Durchführung von Ballettkursen
- Verwaltung von Teilnehmerdaten und Kursanmeldungen
- Versand von Kursinformationen und wichtigen Updates
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Sicherstellung der Sicherheit während der Kurse
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
5.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet grundlegende Cookies, die für die Funktion der Website notwendig sind. Diese technisch notwendigen Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und erfordern keine Einwilligung.
Wir setzen aktuell keine Analyse-Tools oder Marketing-Cookies ein. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden Sie vorab um Ihre Einwilligung gebeten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
6.7 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
7.1 Konkrete Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten (Kursanmeldungen): 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
- Website-Logfiles: 30 Tage
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
8.1 Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewall und Virenschutz
Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich auch an Kinder und Jugendliche, die Ballett erlernen möchten. Bei der Anmeldung von Personen unter 16 Jahren benötigen wir die Einwilligung und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Wir verarbeiten Daten von Minderjährigen mit besonderer Sorgfalt und ausschließlich zum Zweck der Kursdurchführung. Eltern und Erziehungsberechtigte haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten ihrer Kinder zu erhalten und deren Löschung zu verlangen.
Bei Fragen zur Verarbeitung von Daten Minderjähriger stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Ultrawave Prism
Schwaighofstraße 74
83684 Tegernsee, Deutschland
Telefon: +49 9337 980455
E-Mail: [email protected]
Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten in der Regel innerhalb von 72 Stunden.