Wir bringen Bewegung ins Leben – seit 2017
Ballett ist für uns mehr als Technik. Es geht um Ausdruck, um das Finden der eigenen Stimme durch Bewegung. Wir arbeiten mit Menschen, die neugierig sind und bereit, sich auf den Weg zu machen.
Unser Studio in Tegernsee ist ein Ort, wo klassische Formen auf zeitgenössische Ansätze treffen. Kein starres System, sondern ein lebendiger Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden.
Wie alles begann
2017 war ein verrücktes Jahr. Wir hatten ein kleines Studio angemietet, eigentlich nur für uns selbst. Dann kam eine Nachbarin vorbei und fragte, ob wir auch unterrichten würden. Das war der Anfang.
Was als Nebenprojekt startete, wurde schnell zu etwas Größerem. Wir merkten, dass viele Menschen Lust auf Ballett hatten, aber sich von den klassischen Schulen eingeschüchtert fühlten. Also haben wir unseren eigenen Ansatz entwickelt – zugänglich, aber trotzdem fundiert.
Heute sind wir ein Team von fünf Dozenten, jeder mit eigener Geschichte und Spezialisierung. Und die Nachbarin von damals? Sie kommt immer noch zweimal die Woche zum Kurs.
Unsere Arbeitsweise
Körperbewusstsein zuerst
Bevor wir über Pirouetten sprechen, lernen die Teilnehmer ihren Körper kennen. Anatomie, Atmung, Ausrichtung – das Fundament für alles Weitere. Wir nehmen uns Zeit dafür.
Individuelle Progression
Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, um jeden dort abzuholen, wo er steht. Das bedeutet manchmal unterschiedliche Varianten derselben Übung in einer Stunde.
Theorie trifft Praxis
Wir erklären das Warum hinter den Bewegungen. Wenn du verstehst, wie eine Drehung funktioniert, lernst du sie schneller. Und kannst sie später selbstständig weiterentwickeln.
Offene Unterrichtsstruktur
Nach den Grundlagen arbeiten wir oft mit offenen Aufgabenstellungen. Die Teilnehmer bekommen ein choreografisches Problem und entwickeln eigene Lösungen. Das fördert Kreativität und macht den Unterricht lebendig. Manchmal lernen wir Dozenten dabei genauso viel wie die Gruppe.
Die Menschen hinter Ultrawave Prism

Eike Lenhardt
Künstlerische Leitung
Eike hat klassisches Ballett in Hamburg und zeitgenössischen Tanz in Amsterdam studiert. Nach zehn Jahren auf der Bühne wollte sie weitergeben, was sie gelernt hatte. Sie entwickelt unsere Lehrpläne und sorgt dafür, dass wir methodisch auf dem neuesten Stand bleiben.
Bekannt ist sie für ihre präzisen Korrekturen und die Fähigkeit, komplexe Bewegungen in verständliche Schritte zu zerlegen. Außerdem macht sie den besten Kaffee im Studio – wichtig für frühe Morgenkurse.

Lennart Vossenkamp
Dozent für Repertoire
Lennart kam über Umwege zum Ballett. Erst Sportstudium, dann eine Verletzung, dann die Entdeckung, dass Tanz genau das war, was fehlte. Er unterrichtet bei uns seit 2019 und hat einen besonderen Blick für Dynamik und musikalische Interpretation.
Seine Stunden sind oft fordernd, aber immer mit Humor gewürzt. Er glaubt fest daran, dass Ballett schweißtreibend und gleichzeitig Spaß machen kann. Seine Lieblingsaufgabe? Frühere Bühnenstücke für unsere Gruppen zu adaptieren.
Was aus dem Unterricht wurde

Sommeraufführung 2024
Im Juli 2024 haben drei unserer fortgeschrittenen Gruppen eine eigene Choreografie entwickelt und im Kulturzentrum Tegernsee aufgeführt. Es war das erste Mal, dass wir eine öffentliche Präsentation gewagt haben. Die Nervosität im Vorfeld war enorm, aber das Ergebnis hat uns alle überwältigt. Die Teilnehmer haben monatelang daran gearbeitet – und man hat jedem Moment angesehen, wie viel Herzblut drinsteckte.

Workshop-Reihe ab Herbst 2025
Ab September 2025 starten wir eine neue Workshop-Reihe mit Gastdozenten aus verschiedenen Ländern. Geplant sind intensive Wochenendkurse zu Themen wie Partnering, zeitgenössische Bodentechniken und choreografische Komposition. Die Idee entstand aus Gesprächen mit unseren Teilnehmern, die sich mehr Impulse von außen gewünscht haben. Anmeldungen sind ab März 2025 möglich.